5 Filme im Heimkino – Profil des Publikums

Filme erreichen mehr junge Menschen – ausser am TV

Beim Schauen von Filmen über das Internet (legal oder illegal) heben sich die unter 30-Jährigen am deutlichsten vom Schweizer Durchschnitt ab. 57% der Jungen streamen und downloaden, gegenüber 33% in der Gesamtbevölkerung. Ebenfalls überdurchschnittliche 57% dieser Altersklasse sehen sich Filme über VoD an (Durchschnitt 36%). Bei Tonbildträgern wie DVD/Blu-ray sind es 61% (Durchschnitt 50%). Filme erreichen generell mehr jüngere Menschen. Dies gilt umso mehr, wenn 30- bis 44-Jährige dazugezählt werden. Der einzige Auswertungskanal für Filme, der von den unter 45-Jährigen unterdurchschnittlich genutzt wird, ist das lineare Fernsehen (unter 30 Jahren 82%, 30- bis 44-Jährige 83%, Durchschnitt 87%).

Ausbildung und finanzielle Situation relevant für Nutzung

Die Bevölkerungsgruppe mit grosser Mühe, finanziell über die Runden zu kommen, liegt bei den Tonbildträgern mit 39% 11 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt und bei VoD mit 28% 8 Punkte darunter. Das kostenfreie Streamen und Downloaden nutzen ­Personen mit einer Ausbildung auf Tertiärstufe überdurchschnittlich oft (42%). Die Finanzen spielen hier hingegen keine Rolle. Beim Filmkonsum am Fernsehen nimmt die häufige Nutzung mit ­höherer Ausbildung und besserer finanzieller Situation eher ab.